SKN St. Pölten Vrijdag, 14. Maart 2025
20:30 uur
First Vienna FC
3:3
Dp.
0 : 1 Luca Edelhofer 48. / Schot met rechts  (Philipp Ochs)
0 : 2 Kelvin Boateng 68. / Schot met rechts
1 : 2 Winfred Amoah 70. / Schot met rechts  (Ramiz Harakaté)
1 : 3 Bernhard Luxbacher 76. / Schot met rechts
2 : 3 Stefan Thesker 89. / Schot met rechts  (Winfred Amoah)
3 : 3 Claudy M'Buyi 90.+1 / Schot met rechts  (Winfred Amoah)

Liveticker actualiseren Update gebeurt iedere 60 seconden
90'
Fazit:
Spannende Partie in St. Pölten. Und beinahe hätten die Wölfe das Duell völlig auf den Kopf gestellt. Am Ende steht ein 3:3 beim Duell SKN gegen Vienna. Die Wiener zogen durch Boateng und Luxbacher auf 3:1 davon. Eine Viertelstunde vor Schluss führt die Vienna klar, aber in den letzten Minuten folgt ein Doppelschlag der St. Pöltner. M'Buyi gleicht aus und in der letzten Minute hätten Thesker und Amoah praktisch mit dem Schlusspfiff beinahe das 4:3 erzielt. Tolle Partie für die Fans, das Remis hilft jedoch keinem der beiden Teams.
90'
Spielende
90'
Fast das 4:3 für St. Pölten. Amoah plötzlich frei auf rechts und er scheitert am starken Keeper. Sekunden später: Thesker mit einem Kopfball aber wieder rettet Unger.
90'
Tooor für SKN St. Pölten, 3:3 durch Claudy M'Buyi
Doppelschlag der Wölfe. Der ausgleich ist fixiert und die Aufholjagd spricht für sich. Die Vienna bei einem hohen Ball auf Amoah schwach. Der passt in den Fünfer und M'Buyi drückt ebenfalls den Ball ins Netz.
88'
Tooor für SKN St. Pölten, 2:3 durch Stefan Thesker
Ein Freistoß der St. Pöltner wird schnell ausgeführt. Flanke von Amoah über rechts in die Mitte und da steht Thesker ganz frei und drückt den Ball über die Linie.
86'
Vienna lässt den Ball laufen und hat viel Zeit beim Ballbesitz. Die Topspieler Luxbacher und Boateng haben da fast schon zu viel Platz.
84'
Die Partie plätschert in Richtung Spielende. Es passiert wenig, vor allem bei den Wölfen geht kaum etwas. Zu einfach gestrickt wirkt das Spiel des SKN.
82'
Boateng hat mit seiner Einwechslung die Partie für die Vienna gedreht. Der Offensivmann macht derzeit den Unterschied aus. Hinten ist die Vienna dicht. St. Pölten lässt plötzlich den Biss vermissen.
80'
Die Vienna führt nun wieder mit einem Zwei-Tore-Vorsprung. Trainer Sütcü will das Ergebnis zumindest halten. Die Wiener ziehen sich etwas mehr zurück.
78'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Yalın Dilek
78'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Luca Edelhofer
77'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Philipp Ochs
77'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Gontie Diomande
76'
Tooor für First Vienna FC, 1:3 durch Bernhard Luxbacher
Stark von Boateng über rechts. Er spielt in die Mitte und St. Pölten klärt durch Dombaxi schwach. Luxbacher ist da und trifft ins tor aus der Drehung.
75'
Unger fängt den Ball sicher. Ein weiter Pass in den Fünfer von Harakate ist keine Gefahr, die Vienna wird in Kürze wieder wechseln.
73'
Just mit dem starken Ball aufs Tor. Der neue Mann jagt die Kugel knapp am Tor vorbei. St. Pölten bleibt voll dran und will hier doch noch die Partie drehen.
71'
Tooor für SKN St. Pölten, 1:2 durch Winfred Amoah
Ja, die St. Pöltner kommen noch einmal heran. eine Flanke von Harakate wird von der Vienna kaum verteidigt. Amoah sprintet in den Fünfer und drückt den Ball ins Tor. Es bleibt spannend.
70'
Die St. Pöltner plötzlich völlig verunsichert. Beim 0:2 war zuvor ein schwacher Ball von Gemicibasi gespielt worden. Kommt St. Pölten zurück? Kann man die Partie drehen?
69'
Tooor für First Vienna FC, 0:2 durch Kelvin Boateng
Die Vienna erhöht auf 2:0. Stark gemacht vom eingewechselten Stürmer. Boateng bekommt rechts den Ball, dribbelt an Thesker vorbei und er jagt den Ball aus vollem Lauf ins lange Eck.
68'
Gelbe Karte für Cedomir Bumbic (First Vienna FC)
Er kann Amoah nur mit den Händen stoppen.
67'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Elijah Just
67'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Marc Stendera
66'
Hülsmann fängt einen Querpass der Vienna sicher ab. Jedoch gut gespielt von der Vienna. Die Wiener umgehen das Pressing der St. Pöltner stark.
65'
Amoah prbiert es über rechts mit einem Schuss. Da fehlte aber der letzte Druck. Zu schwach geschossen vom Offensivspieler der St. Pöltner.
64'
Ein Freistoß von links kommt von Stendera. Gemicibasi ist an der zweiten Stange frei aber der Keeper hält den Ball vom Mittelfeldmann sicher.
63'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Kelvin Boateng
63'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Bernhard Zimmermann
61'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Gerhard Dombaxi
61'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Dario Naamo
61'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Christoph Messerer
61'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Leomend Krasniqi
61'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Winfred Amoah
61'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> El Hadji Mané
59'
Luxbacher mit einer starken Partie heute. Rechts wirbelt er mit dem Ball und reißt viele Räume auf. Viel Einsatz beim Vienna-Offensivmann.
57'
Gemicibasi holt mit einem Weitschuss noch eine Ecke heraus. Bringt eine Standardsituation vielleicht die Wende? Gemicibasi mit dem Heber und die Vienna klärt.
55'
Der Gegentreffer hat die Wölfe sichtlich verunsichert. Die Vienna lässt plötzlich den Ball in den eigenen Reihen laufen.
53'
Die Vienna muss aufpassen. Die Wölfe sind in der Saison immer in Halbzeit 2 so richtig in Fahrt gekommen. St. Pölten macht Druck und das bringt aber die eine oder andere Kontersituation.
51'
Wie wird St. Pölten reagieren. Zuhause ist man kaum mehr einen Rückstand gewohnt. Krasniqi holt links eine Ecke heraus. Stendera mit dem Heber. An der ersten Stange köpft Skogen klar vorbei.
49'
Die Vienna weiter bissig. Ein Weitschuss von halblinks neben dem Strafraum geht knapp über das Tor. Die Vienna will es plötzlich wissen.
48'
Tooor für First Vienna FC, 0:1 durch Luca Edelhofer
Plötzlich geht die Vienna in Führung. Edelhofer dribbelt sich von rechts in den Strafraum. Er zieht aus spitzem Winkel ab und trifft überraschend zum 1:0. Da sah Hülsmann nicht sehr gut aus.
47'
Luxbacher mit einem starken Zweikampf gegen Mane. Krasniqi flankt zur Mitte aber Harakate kann damit wenig anfangen.
46'
Es geht weiter in der NV-Arena.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit:
St. Pölten und die Vienna gehen mit einem 0:0 in die Pause. Die Wölfe sind aktiver und haben auch öfter den Ball. Aber die Vienna hält mit einzelnen Aktionen dagegen. Unterm Strich eine durchaus spannende Partie, jedoch fehlen hier klar die Torchancen. Beide Defensivabteilungen halten hier sicher dagegen. Das 0:0 ist somit gerechtfertigt und lässt für eine spannende Zweite Halbzeit hoffen.
45'
Ende 1. Halbzeit
44'
Gelbe Karte für Mehmet Sütcü (First Vienna FC)
Diskussion mit dem Schiedsrichter.
44'
Nnamdi probiert es über rechts, bleibt hängen. Stendera will am Boden klären und sein Gegner steigt ihm auf den Fuß.
42'
Gelbe Karte für Dean Titkov (First Vienna FC)
Klare Sache. Für seinen Einstieg gegen Harakate gibt es Gelb.
41'
Toller Weitschuss von Luxbacher. Aus gut 25m hält er voll drauf und Hülsmann fängt die Kugel.
39'
Gelbe Karte für Claudy M'Buyi (SKN St. Pölten)
Beim Zweikampf trifft er seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht.
37'
Langer Ball auf Mane. Der Seitenläufer der St. Pöltner steht aber knapp im Abseits. Beim Gegenzug fängt Hülsmann eine Vienna-Flanke sicher ab.
35'
St. Pölten weiterhin mit klar mehr Ballbesitz im Spiel. Aber die Vienna macht hinten sofort dicht. Zudem fehlt die Bewegung im Sturm.
33'
Pass in die Tiefe von Ochs. Edelhofer ganz alleine rechts vor dem Kasten. Der Querpass ist aber schwach und Thesker klärt vor Zimmermann.
31'
Die Defensive der Wölfe hat hier vor allem im Zentrum alles im Griff. Die Vienna kommt über Nnamdi nach vorne aber die Flanke wird sicher geblockt von Harakate.
29'
Skogen bessert einen Fehler von Thesker aus. Da rutschte der Verteidiger klar weg, Skogen klärt mit einem sicheren Abschlag.
28'
Die Wölfe zeigen ein Powerplay. Gemicibasi fasst sich aus gut 20m ein Herz und kickt den Ball klar drüber. Gegenzug der Vienna. Zimmermann überspielt Thesker und verpasst knapp das Kreuzeck rechts.
26'
Viennas Luxbacher setzt sich links durch. Titkov sieht aber beim Flankenversuch keine Lücke. Die Vienna dreht ab und baut wieder von hinten auf.
24'
St. Pölten derzeit klar besser. Stendera immer wieder bei den Freistoßbällen. Eine Flanke ist zu kurz. Beim Rebound passt er von links in den Rückraum aber keiner ist da.
22'
Stratznig und Gemicibasi regeln das Spiel der St. Pöltner im Mittelfeld. Starker Antritt bei beiden. Zudem machen die beiden früh den Raum dicht.
20'
Mane probiert es mit einem Weitschuss. Klar vorbei. Aber St. Pölten fährt sofort ein Pressing beim Abstoß der Vienna. Sehr bissig jetzt die Hausherren.
18'
Dazu kommt noch der links spielende Harakate. Er wirbelt die Abwehr ordentlich durcheinander. Aber, die Vienna presst früh an. Somit spielt St. Pölten schnell in die Spitze.
16'
M'Buyi foult Omerovic. Die Gäste bauen mit einem weiten Ball von hinten auf. Aber erneut ein Offensivfoul der Vienna. Aktion vertan.
14'
Unger entschärft den Abschluss von M'Buyi sicher. Zu zentral auf den Torhüter. Das Spiel nimmt langsam Fahrt auf.
13'
Die Hausherren probieren es meist über Stürmer M'Buyi. Den nimmt die Vienna gut raus. Aber jetzt verpasst er knapp nach einer Flanke von Carlson den Torschuss.
11'
Fehler der St. Pöltner Hintermannschaft. Bumbic übernimmt und zieht sofort in Richtung Strafraum. Bumbic setzt aber den Weitschuss klar neben das Tor.
9'
Es fehlt hier die Top-Aktion im Spiel. Beide Mannschaften finden noch nicht so richtig ins Spiel.
7'
Viel Kampf und Krampf in der Anfangsphase. Aber die Vienna geht hier zu Beginn kaum Risiko ein. Etwas aktiver spielt da schon das Gastgeberteam.
5'
Krasniqi mit dem Foul im Mittelfeld. Der SKN geht sofort auf die Vienna-Spieler und lässt kaum ein Spiel der Wiener zu. Die Gäste bisher eher abgemeldet.
4'
Eine Ecke der Wölfe-Elf kommt direkt aufs Tor. Aber schon abgepfiffen. Foul am Vienna-Tormann.
3'
Beide Seiten tasten sich erst einmal ab. Es passiert wenig, wobei die St. Pöltner zu Beginn klar aktiver sind.
1'
Es geht los in St. Pölten. Die Hausherren in Blau, die Vienna in Gelb.
1'
Spielbeginn
Vienna-Trainer Sütcü hadert mit dem letzten Duell gegen den FAC. Heute soll alles auf den Platz kommen für drei Punkte.
Über die Bühne geht die Partie in der NV-Arena. Schiedsrichter ist Arnes Talic.
Spielerisch darf man sich durchaus einen Leckerbissen erwarten. Die Wölfe haben Zug zum Tor. Auch die Vienna steht für Offensive. Tore sind fast schon garantiert.
Die Vienna will wieder an alte Bundesliga-Zeiten anschließen. Die Niederlage gegen die Admira war aber richtungsweisend. Die Wiener sind aktuell Dritter, zuletzt verlor man das Derby gegen den FAC 1:2.
Von der Spitze ist man weit entfernt. Die Admira ist derzeit 13 Zähler in Front. Auch die Vienna müsste 11 Punkte aufholen. Für beide Seiten zwar nicht unmöglich, trotzdem müsste man auf diverse Umfaller der Südstädter hoffen.
Tanrivermis ist Trainer hat beim SKN voll eingeschlagen. So auch der Stürmer der Wölfe M'Buyi, der zuletzt für wichtige Tore gesorgt hat.
3:1 gewann St. Pölten gegen Kapfenberg in der vergangenen Runde. Für die Wölfe ein wichtiger Sieg, konnte man doch damit den Aufwärtstrend fortsetzen.
Herzlich willkommen zur 20. Runde der 2. Liga beim Spiel SKN St. Pölten gegen First Vienna FC

Der Tabellenvierte trifft hier auf den Dritten und damit ist dieses Duell ganz klar das Topspiel der Runde. Die Niederösterreicher haben sich in den letzten Wochen gesteigert und schafften mit zwei Siegen und einem Remis den Sprung in die oberen Tabellenränge. Bei der Vienna verlief das neue Jahr nicht ganz nach Wunsch. Zwei Niederlagen - u.a. gegen die Admira - kickten die Wiener mehr oder weniger aus dem Titelrennen. Trotzdem will man bei der Vienna oben dran bleiben.
Nieuws: Voetbal Headlines.nl | Voetbal Headliner